Stark am Ball, stark im Leben – Fußball und Bildung fördern Perspektiven
Familien wie die von Micaela Villaroel leben in armen Verhältnissen in der bolivianischen Stadt Santa Cruz und haben wenig finanzielle Mittel, um ihren Kindern Perspektiven aus der Armut zu bieten. Eine Patenschaft an der Fußballschule Academia Tahuichi ermöglicht jungen Menschen wie der 17-jährigen Micaela eine wertvolle Förderung, die sie für die Zukunft stärkt.
Fotos: Martin Steffen
Zusammen mit ihrer Familie bewohnt Micaela ein kleines Haus. Das Schlafzimmer teilt sie sich mit ihren acht Geschwistern.


Als Schülerin der Fußballakademie hat Micaela mindestens drei Sportnachmittage in der Woche.

Im Anschluss an jedes Training gibt es eine gemeinsame Mahlzeit.


Im Training wird nicht nur Wert auf Fußball-Skills gelegt, sondern auch darauf, den Kindern und Jugendlichen Werte wie Fairness, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln.

Die Stärkung grundlegender moralischer Werte wirkt sich auch auf die Motivation in anderen schulischen Fächern aus. Micaela besucht die 5. Klasse der Sekundarschule, was der 11. Klasse in Deutschland entspricht. Sie ist eine sehr gute Schülerin. Ihr Ziel ist es, später Medizin zu studieren.





Doch auch im Fußball hat sie Ambitionen: Micaela ist delantera extremo, also Außenstürmerin. Sie träumt davon, in der bolivianischen Nationalmannschaft zu spielen.