Hermanus Waldorfschule in Südafrika

In Südafrika sind Arbeitslosigkeit, Armut, Verbrechen und Krankheit weit verbreitet. Die Lösung für viele, wenn auch nicht alle, dieser Probleme ist Bildung. Die Waldorfschule Hermanus befindet sich in der gleichnamigen Stadt, ca. 120 Kilometer südöstlich von Kapstadt. Sie liegt etwa fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt, in Sandbaai, nahe zweier Townships, mit Blick auf das Meer.
Die Initiative nahm ihre Arbeit 1994 als integrativer Kindergarten auf. Als die Kinder das Schulalter erreichten, wurde die Schule gegründet.

Bis zu 50 Kinder haben die Möglichkeit den Kindergarten von 8 Uhr bis 13:30 Uhr zu besuchen. Dort sind drei Erzieherinnen und drei Helferinnen beschäftigt. Es bestehen zwei Gruppen. Die Schule wird von 194 Kindern besucht. Sie beginnt um 8 Uhr morgens und endet gegen 14 Uhr am Nachmittag. An der Schule sind 14 Lehrer*innen, sowie sechs weitere Mitarbeitende tätig.

Sie möchten ein Kind an der Hermanus Waldorfschule mit einer Patenschaft unterstützen?

Der monatliche Patenbeitrag beträgt 31 Euro. Darin enthalten sind Schulgeld, Unterrichtsmaterialien und eine ausgewogene Mahlzeit am Tag. Die Patenschaft ist für den Zeitraum des Schulbesuchs gedacht, zurzeit bis zum Ende der 8. Klasse.

Eine Patenschaft kann aber bei Bedarf jederzeit ohne Kündigungsfrist beendet werden. Wir bitten nur um rechtzeitige Information, damit wir Ausgleich schaffen und eine*n neue*n Pat*in suchen können.

Das Vertrauen, das aus mehrjähriger Zusammenarbeit gewachsen ist, und die Wahrnehmung des Engagements der Lehrer*innen und Betreuer*innen sind Grundlage unserer Kooperation. Die Schule wird jährlich von unabhängigen Wirtschaftsprüfer*innen vor Ort geprüft.

Jede*r Pat*in erhält mindestens einmal im Jahr einen persönlichen Brief des Patenkindes, mit Foto und gegebenenfalls Zeugnis. Der Brief ist in Englisch geschrieben (eine Übersetzung durch uns ist kostenlos möglich, wir bitten um einen Hinweis). Bei jüngeren Kindern wird der Brief von dem Lehrer oder der Lehrerin verfasst.

Einmal pro Jahr gibt es einen Schulbericht/Newsletter, durch den der Pate die Entwicklung der Schule innerhalb eines Schuljahres mitverfolgen kann.

Briefe an die Kinder können Sie kostenlos über uns leiten, das macht die Zustellung sicherer.

Nach vorheriger Abstimmung mit der Schule ist auch ein Besuch vor Ort möglich. Wir sind bei den Vorbereitungen dazu gerne behilflich.

Betreuung Patenschaften

Astrid Blei


+49 (0)234 5797-5257
astrid.blei@gls-entwicklung.de

Die engagierten Lehrer*innen begleiten die Kinder bis zum Abschluss der 7. Klasse. Die Schule ist offen für alle Kinder aus dem nahen Umfeld. So ermöglicht sie das Zusammentreffen verschiedener ethnischer und sozialer Gruppen und bereitet alle Kinder auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft vor.

Jedem Kind wird so, ungeachtet von Hautfarbe, Geschlecht, Religionszugehörigkeit oder finanziellen Verhältnissen, die Möglichkeit geboten, seine eigenen Talente und Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Hermanus Waldorfschule erteilt zusätzlich praktischen Unterricht im Töpfern und Arbeiten mit Holz. Im Bereich der musischen Förderung lernen die Kinder u. a. ab der 4. Klasse, die Marimba zu spielen.

Die Hermanus Waldorfschule ist bestrebt, den Kindern eine gute Schul- und sprachliche Ausbildung (Englisch) zu vermitteln, um dafür zu sorgen, dass sie nach ihrem Abschluss der Armut ihrer Umgebung entrinnen können.

Dreams for the future

 

 

In dem kurzen Video von 2015 erzählen Schüler*innen der Hermanus Waldorfschule von ihren Träumen für die Zukunft.
Das Video ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Zu der Homepage der Schule gelangen Sie hier.

Rundbrief Juni 2023