Die GLS Bank misst ihren Erfolg an ihrer sozial-ökologischen Wirkung, im Sinne einer positiven Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu nachhaltigen und gerechteren Lebensformen. Seit 2009 veröffentlicht sie im Rahmen ihrer Wirkungsmessung einmal im Jahr den Nachhaltigkeitsbericht. Darin gibt sie Aufschluss über ihre Nachhaltigkeitsleistungen in den sechs Zukunftsbildern (GLS Branchen) Erneuerbare Energien, Nachhaltige Wirtschaft, Ernährung, Wohnen, Soziales & Gesundheit und Bildung & Kultur.
Sie wollen wissen, wie und wo die GLS Bank im vergangenen Jahr nachhaltig gewirkt hat? Hier kommen Sie zum Nachhaltigkeitsbericht 2022.
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit von großer Bedeutung und damit zentrales Anliegen der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung und ihrer Partner. Im Kapitel Wasser des Nachhaltigkeitsberichts bekommen Sie daher Einblick in die Arbeit unseres Partners SACDEP (Sustainable Agriculture Community Development Programm) in Kenia. SACDEP setzt erfolgreich Maßnahmen zu Wasserspeicherung um - und hat damit das Leben vieler Kleinbauern und Kleinbäuerinnen nachhaltig verändert.
Sie können die Arbeit SACDEPs unterstützen - zum Beispiel mit dem Kauf eines Wassertanks aus unserer Kampagne Schenken wirkt!