Kenia: Bildung als Schlüssel zur Eigenständigkeit

10.12.2024

Für die Massai stellt der Zugang zu Schulbildung für ihre Kinder eine besondere Herausforderung dar. In der Region Selenkei leben rund 2.000 Kinder im Grundschulalter. Insgesamt gibt es aber nur zehn Kindergärten und fünf Grundschulen, die meisten sind schlecht ausgestattet und ihr Besuch ist mit langen Fußwegen für die Kinder verbunden. Eine weiterführende Schule gibt es in Selenkei nicht.

Leonard Onetu, Leiter der Schule Naretoi ("Wir kommen zusammen"), hat mit seiner Organisation die nötigen Kapazitäten entwickelt, den angeschlossenen Kindergarten und die Grundschule in Selbstverwaltung zu betreuen und den weiteren Schulausbau fachkundig zu begleiten.

Inzwischen besuchen über 200 Kinder den Kindergarten und die Grundschule. Den Unterricht gestalten neun engagierte Lehrer*innen aus der Gemeinde. Die Schule wird über ein schuleigenes Bohrloch mit Wasser versorgt, wodurch auch die Zubereitung des Essens ermöglicht wird. Waschräume, zwei Wohnhäuser für Lehrer*innen, die Klassenräume für die Klassen 1 bis 5, sowie für zwei Kindergartengruppen, konnten inzwischen trotz der schwierigen Rahmenbedingungen fertiggestellt werden. Bis Ende 2024 soll nun auch das letzte Klassenzimmer für die 6. Klasse gebaut sein.

Mehr zu AMDO

Die Amboseli Massai Development Organization (AMDO) wurde von Leonard Onetu gegründet, Mitglied der Massai Group Ranch Selenkay. Leonard Onetu hatte das Glück, dass seine Gemeinde seine Schulbildung finanzierte. Er absolvierte Internatsschulen bis zum Abitur, studierte Soziologie und schloss mit einem Master ab. Unter den rund 146.000 Menschen des gesamten Distriktes ist Leonard Onetu bis heute einer der wenigen Universitätsabsolventen. Mehrere Jahre arbeitete er für verschiedene kenianische Nichtregierungsorganisationen und das kenianische Landwirtschaftsministerium. Dann wuchs in ihm der Wunsch, etwas von dem zurückzugeben, was er durch seine Gemeinschaft erhalten hatte. Im Gespräch mit den Ältesten der Gemeinde kam die Überlegung auf, eine waldorfinspirierte Schule aufzubauen. Leonard Onetu zu dem Vorhaben: „Die Schule ist ein großes Glück für unsere Gemeinde. Sie gibt uns die Möglichkeit, Werte wie Achtung der Natur und Solidarität unter den Menschen, die uns als Massai wichtig sind, mit einer guten Ausbildung für unsere Kinder zu verbinden.“

Selenkei liegt im Südwesten Kenias in der Provinz Kajiado. Hier baut die lokale Massaigemeinde unter Leitung der Organisation Amboseli Massai Development Organisation (AMDO) eine Waldorf inspirierte Grundschule auf, die – wie in Kenia Standard – bis zur siebten Klasse führt und in der auch die praktischen Fähigkeiten der Kinder geübt werden. Sie ist, zusammen mit ihrem Kindergarten Naretoi („Wir kommen zusammen“) im Jahr 2016 offiziell eingeweiht worden. Die Schule soll den Kindern der Massai zum einen den Zugang zu „konventioneller“ Bildung ermöglichen und zum anderen alltagspraktische Fähigkeiten sowie organischen Landbau nahebringen. Das Projekt wird umfassend von der Gemeinde vor Ort getragen. So stellte die Gemeinde das Schulgelände zur Verfügung. Sie steuert zusätzlich zu ihrem Arbeitseinsatz vor Ort verfügbare Baumaterialien wie Sand, Kies und Wasser zum Bauvorhaben bei. AMDO koordiniert den Ausbau der Schule und trägt mit dafür Sorge, Menschen aus der Gemeinde auszuwählen, die sich für die Arbeit als Lehrer*in oder als Kindergärtner*in weiter qualifizieren. So wird in die Zukunft der Kinder investiert und zugleich die gesamte Gemeinschaft gestärkt.

In einem leeren Zimmer drängen sich viele Kinder um die zwei aneinander geschobene Schreibtische
Kinder der Naretoi Grundschule in ihrem Klassenzimmer

Außerdem wurde mit dem Aufbau eines eigenen Schulgartens begonnen. Zwei engagierte junge Mitglieder der Gemeinde, die eine Ausbildung in organischer Landwirtschaft am College for Sustainable Agriculture for Eastern Africa, sowie einen Diplomkurs am Kenya Institute for Organic Farming (KIOF), absolviert haben, geben ihr erworbenes Wissen an die Gemeinde zurück. Gemeinsam mit einer engagierten Frauengruppe sowie den Kindern und Lehrenden der Schule bauen sie Gemüse an und möchten Obstbäume pflanzen. Das frische Gemüse soll den Kindern als Teil der Schulmahlzeiten wertvolle Vitamine bieten. Gleichzeitig werden die Kinder organische Anbautechniken in der trockenen Umgebung erlernen. Dieses Wissen könnten sie dann ihren Eltern und Geschwistern weitervermitteln. Die Wasserinfrastruktur hierfür konnte schon in diesem Jahr realisiert werden.

Vier Kinder sitzen nebeneinander. Sie halten in ihren Händen Tassen, aus denen sie zum Teil eine festere Flüssigkeit trinken
Die Schüler*innen der Naretoi Schule erhalten nahrhafte Mahlzeiten

Geplante Maßnahmen im Jahr 2025

1. Fortbildungen für sechs Lehrende in Waldorfpädagogik in Nairobi.

2. Fortführung des Essensprogrammes für 216 Kinder: Sicherstellung von zwei warmen, nährstoffreichen Mahlzeiten pro Tag

3. Ausbau des Schulgartens: alle Klassen werden mehrmals wöchentlich im Garten arbeiten, Gemüseanbau und Weiterverarbeitung lernen, sowie altersentsprechend theoretisches und praktisches  Wissen zu Bodenfruchtbarkeit und klimatisch angepassten Anbautechniken erwerben.

 

Kosten in 2025

Aktivität Kosten

Fortbildung und Gehälter für Lehrende:

Gehalt, Transport, Schulung

3.440 €

Schulmaterialien:

Stifte, Papier, Lern- und Bastelmaterialien

500 €

Schulgarten:

Saatgut, Werkzeuge, Lernmaterialien

1.200 €

Gesamt in 2025: 5.140 €

 

Schüler*innen auf dem Schulgelände der Naretoi Schule

Wirkung der Maßnahmen

216 Kindern wird in unmittelbarer Nähe ihres Wohnortes ein Schulbesuch ermöglicht.

Das Bildungsniveau in der Massai-Gemeinde Selenkei im ländlichen Raum in Kajado wird gesteigert.

Die ganzheitliche Bildung stärkt die Kinder in ihrem Heranwachsen und eröffnet auch über die Grundschulzeit hinaus weitere Bildungschancen. 95 % der Kinder der Naretoi Grundschule gehen nach der 6. Klasse auf eine weiterführende Schule.

Die regelmäßige Bereitstellung nährstoffreicher Mahl­zeiten verbessert den Gesundheitszustand der Kinder enorm und ermöglicht eine freie, selbstbestimmte und ganzheitliche Entwicklung der Kinder in Selenkei.

Wir freuen uns, könnten Sie diese ganzheitliche Bildung und Entwicklung für die Kinder in Selenkei mit ermöglichen.

Übernehmen Sie jetzt Verantwortung und unterstützen Sie die Zukunft eines Kindes in der Massai Gemeinde in Selenkei.

Spendenzweck

Bildung Naretoi F210