In Kenia hat sich die wirtschaftliche Situation in den letzten Jahren dramatisch verändert. Die Lebenshaltungskosten sind dürre- und inflationsbedingt stark gestiegen. Damit alle Kosten für die Schulausbildung eines Kindes abgedeckt sind, sind daher in Nairobi, anders als bei unseren anderen Partnerschulen, 61 Euro pro Monat notwendig. Die Kosten für ein Internatskind betragen 93 Euro bzw. 124 Euro pro Monat (s. unten).
Wenn Sie ein Kind an der Mbagathi Schule in Nairobi fördern wollen, können Sie nun zwischen verschiedenen Varianten wählen:
- Sie fördern ein Kind mit dem üblichen Patenschaftsbeitrag von 31 Euro pro Monat. Wir kümmern uns dann darum, noch eine*n weitere*n Pat*in für Ihr Kind zu suchen, so dass der notwendige Betrag von 61 Euro zusammenkommt.
- Sie übernehmen den kompletten Betrag von 61 Euro für die Förderung eines Kindes – in diesem Fall bitten wir Sie in unserem Online-Spendenformular unter Nachricht zu vermerken, dass Sie ein Patenkind in Höhe dieses Betrages unterstützen. Gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen, um dies zu klären.
- Sie übernehmen den kompletten Betrag von 93 Euro für ein Kind, welches fünf Tage die Woche im Internat der Schule lebt und am Wochenende zurück zur eigenen Familie geht (in diesem Bereich besteht aktuell kein Förderbedarf).
- Sie übernehmen den kompletten Betrag von 124 Euro für die Förderung eines Kindes, welches das gesamte Trimester im Internat der Schule lebt – in diesem Fall bitten wir Sie in unserem Online-Spendenformular unter Nachricht zu vermerken, dass Sie ein Patenkind in Höhe dieses Betrages unterstützen möchten. Gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen, um dies zu klären.
Bitte seien Sie versichert, dass alle Varianten gleichberechtigt nebeneinander stehen, und wir uns über jegliche Art der Förderung sehr freuen!
Die Patenschaft ist für den Zeitraum des Schulbesuchs gedacht (bis zum Ende der 9.Klasse). Eine Patenschaft kann bei Bedarf jederzeit ohne Kündigungsfrist beendet werden. Wir bitten nur um rechtzeitige Information, damit wir Ausgleich schaffen und eine*n neue*n Pat*in suchen können.
Das Vertrauen, das aus mehrjähriger Zusammenarbeit gewachsen ist, und die Wahrnehmung des Engagements der Lehrer*innen und Betreuer*innen sind Grundlage unserer Kooperation. Die Schule wird jährlich von unabhängigen Wirtschaftsprüfer*innen vor Ort geprüft.