ACICA stellte der Familie von Fany Crespín Alarcón Teichfolie zur Verfügung. Von weiteren Familien unterstützt, bauten sie ein Wasserstaubecken und legten Schläuche zum Gemüsegarten und zu den Bäumen. Durch die Feldschulung lernte Fany Crespín, Avocados, Orangen, Zitronen und Chilis zu pflanzen sowie Kleegras zu säen. Nach drei Jahren ernteten sie jetzt die ersten Avocados und Zitrusfrüchte. Mit dem Kleegras füttert sie ihre Meerschweinchen, die in Peru als Delikatesse gelten. Auch ihre Ochsen für den Pflug kann sie nun ganzjährig mit eigenem Futter versorgen, ohne Futter hinzukaufen zu müssen.
Vor ihrer Teilnahme am Projekt migrierte Fany Crespín zeitweise an die Küste, um sich dort als Reinigungskraft und Küchenhilfe ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Heute ist sie begeistert davon, was sie als Familie aus dem trockenen Land gemacht haben.
Weiterführung und Ausweitung der Aktivitäten
Durch den Erfolg des Projektes wurden Nachbargemeinden aufmerksam. Sie hören und sehen, wie sich der landwirtschaftliche Ertrag der beteiligten Familien steigert, dass sie ohne chemischen Dünger auskommen und sogar Vieh für den Eigenkonsum und Verkauf halten können. Die Gemeindevertreter werden bei ACICA vorstellig und bitten um eine Aufnahme in das Projekt. Aufgrund dieser massiven Nachfrage möchte ACICA ab 2022 mit zwölf weiteren Gemeinden einen neuen Projektzyklus beginnen. Die erfolgreichen ernährungssicheren Gemeinden sollen weiterhin begleitet werden, um die Aufforstung abgeholzter Bergänge weiterzuführen, die landwirtschaftliche Produktivität weiter ausbauen sowie Weiterverarbeitung und gemeinschaftliche Vermarktung der Feldfrüchte zu erreichen. Hierfür werden Pilotprojekte in Verarbeitung und Verkauf von Tierfutter gestartet. Später, auf dieser Erfahrung aufbauend, kommen Milchprodukte dazu. So schaffen sich die Familien zusätzliches Einkommen.
Ein Wasserreservoir für eine Familie kostet ca. 550 Euro, für mehrere Familien ca. 750 Euro, die Durchführung einer zweitägigen Feldschule kostet pro Gemeinde ca. 100 Euro, ein Feuerholz sparender Herd ca. 85 Euro.
Spendenzweck: Peru Bergbauern F350P