Nepal: Organischer Anbau stärkt Mensch und Natur

13.11.2025

Tausende Bienen sind Grundlage für Einkommen, Schulbildung und Gesundheit von 32 Familien in den Bergen Nepals – die wiederum den natürlichen Lebensraum der Bienen schützen. Wie Organic Venture Nepal (OVN) Umwelt und bäuerliches Leben auf dem Land stärkt.

Würziger Chiuri­-Honig fließt zäh und dickflüssig in große Eimer, die das Logo von Organic Venture Nepal (OVN) tragen. Produziert wird er von den 32 Familien der Janachetana Small Farmers Cooperative in den Bergen Nepals. Oder besser: von den tausenden von Bienen, denen die Menschen hier Lebensraum und Nahrung anbieten. Sie schützen die seltenen Chiuri­-Bäume (Indischer Butterbaum), verbreiten blühende Pflanzen und verzichten konsequent auf chemischen Dünger und Insektizide. Die Kooperative ist einer der Zulieferer von OVN, und ihr hochwertiger Honig wird gerne gekauft.

Existenzsichernde Einkommen durch direkte und faire Vermarktung

Seit knapp zwei Jahren verfolgt das Sozialunternehmen OVN das Ziel, Kleinbäuer*innen ein existenzsicherndes Einkommen zu ermöglichen. Die direkte und faire Vermarktung ihrer organisch angebauten Lebensmittel ist dabei zentral. Gleichzeitig möchte OVN die fragile Umwelt Nepals schützen.

Die meisten der Zuliefer*innen sind in Kooperativen organisiert. So arbeiten mittlerweile mehr als 1.000 Bäuer*innen direkt oder indirekt mit OVN zusammen. Sie liefern eine breite Palette von Rohprodukten. OVN verarbeitet sie weiter, verpackt sie und bietet sie den Kund*innen im Laden oder im Online­-Shop an.

Weiterverarbeitung steigert Haltbarkeit und Einkommen

Nun geht OVN in die zweite Phase. Die Idee ist, dass die Bäuer*innen ihre Rohprodukte vor Ort zunehmend selbst weiterverarbeiten können. Das hat viele Vorteile. In der Hochsaison können die Bäuer*innen beispielsweise verderbliches Gemüse wie Tomaten weder vollständig verkaufen noch lange lagern. Die Weiterverarbeitung, etwa zu Soßen oder Trockenfrüchten, mindert den Verlust an Rohware.

Und sie schafft zusätzliches Einkommen, denn die verarbeiteten Produkte erzielen einen deutlich höheren Preis. Das Gleiche gilt für Milchprodukte wie Käse, Joghurt oder Butter. Auch Rote-­Bete­-oder Moringa­-Pulver stehen bei den Kund*innen in Kathmandu hoch im Kurs. All diese Produkte könnten die Bäuer*innen dann selbst herstellen.

Eine Bäuerin aus einer der zuliefernden Kooperativen von OVN mit ihrem fertig verarbeiteten und versiegelten Produkt.

Eigene Produktionskapazitäten für mehr Unabhängigkeit

Dafür will OVN sie durch Schulungen zu Lagerhaltung, Weiterverarbeitung und Produktentwicklung unterstützen. Ebenso bei der Anschaffung von Maschinen oder Werkzeugen wie Solartrocknern und Mühlen.

Das Ganze ist eine echte Win­-win-­Situation. Die Bäuer*in­nen der Kooperativen bilden sich weiter und bauen eigene Produktionskapazitäten auf, um ein höheres Einkommen zu erzielen. OVN kann Teile der Weiterverarbeitung abgeben und sich auf Kernaufgaben wie Qualitätssicherung und Ver­marktung der Produkte konzentrieren.

Wie sehr OVN das Leben im ländlichen Raum Nepals bereits stärkt, zeigen auch die Chepang­-Familien der Janachetana Kooperative. Die Herstellung und der Verkauf von Honig haben ihr Leben völlig verändert. Chepangs galten in Nepal lange als rückständige Waldbewohner*innen. Nun sichert ihnen das Einkommen aus dem Honigverkauf einen guten Platz zum Leben, Schulbildung und eine Gesundheitsversorgung. Und die Bienen? Die können ihren natürlichen Lebensraum giftfrei genießen.

Bäuer*innen erhalten für 1.500 Euro Solartrockner zur Pro­duktion von Trockenfrüchten, für 600 Euro Trainings zur Weiter­verar­beitung und für 55 Euro zehn Kisten für Transport und Lagerung.

Mehr zu OVN

Basierend auf langjähriger Erfahrung im organischen Landbau, gründete Bishnu Prasad Pohkrel 2022 mit Freunden Organic Venture Nepal (OVN). Ziel ist es, gemeinsam mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die hochwertige Produkte im organischen Landbau produzieren, eine direkte, faire Vermarktungsmöglichkeit zu schaffen, die einen angemessenen, gewinnbringenden Verkaufspreis, langfristige Lieferbeziehungen und stetige Fortbildung vorsieht. OVN betreibt in Kathmandu eine eigenen Vertriebsstätte mit Verkaufsraum und Lager und unterstützt die kooperierenden Bäuerinnen und Bauern dabei, eine anerkannte Zertifizierung für ihre Produkte zu bekommen.

Erwirtschaftet OVN Gewinne, darf es diese als Sozialunternehmen nur für den Unternehmenszweck reinvestieren, d.h. die Vermarktung erweitern und so weitere Bäuerinnen und Bauern fördern.

Bishnu Pokhrel lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Kathmandu. Mit seiner Idee, eine eigene Firma zu gründen, die organisch angebaute Produkte vermarktet, erfüllt er sich seinen Lebenstraum als sozial engagierter Unternehmer aktiv zu werden.

Diese fest verschließbaren Lagertonnen ermöglichen die befallfreie Lagerung zum Beispiel von Getreide und Reis. Auch Nagetiere haben so keine Chance.

Spendenzweck

Nepal: Vom Acker auf den Markt F139