Das Judo-Training baut Brücken
Die Leistungen der Kinder und Jugendlichen sind über das Stadtviertel hinaus in der gesamten Hauptstadt bekannt geworden. Andere Familien wollen ihren Kindern nun ähnliche Erfolgserlebnisse ermöglichen. So begannen neben den 33 PAM-Kindern weitere zwölf Kinder und Jugendliche in der kleinen Trainingshalle des Heims zu trainieren. Inzwischen wollen 25 weitere Kinder mittrainieren. Während der Großteil der Kinder bislang aus indigenen Familien und niedrigeren Kasten stammte, gibt es nun auch einige aus Familien hoher Kasten; aus Familien, die sich dafür entschieden haben, die Kastentrennung zu ignorieren und ihren Kindern die Chance zu geben, Vorurteile und soziale Tabus zu überwinden.
Gemeinde- und Sportzentrum
Die aktuelle Hallengröße reicht maximal für 35 Kinder. PAM besitzt allerdings ein Grundstück, auf dem ein Sportzentrum mit einer großen Trainingshalle entstehen kann. In den letzten acht Jahren hat die Organisation mit viel Mühe nach Finanzierungsmitteln gesucht, um diese Halle zu bauen. Dank einer großzügigen Spende wird aus dieser Hoffnung nun Realität. Der Bau des Sport- und Gemeindezentrums mit Trainingshalle hat Anfang Mai begonnen. Hier wird Devaki Maya Shrestha ihren Traum verwirklichen. Sie möchte Judo-Lehrerin für Kinder und Frauen aus dem Viertel werden. In der sehr traditionsverhafteten, von Männern dominierten nepalesischen Gesellschaft ist häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder weit verbreitet. Deshalb wollen mehr Frauen Techniken der Selbstverteidigung erlernen.
Damit Gemeinschaft entstehen kann
Das neue Sport- und Gemeindezentrum wird Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten zwischen Kindern und zwischen Erwachsenen aus der Umgebung ermöglichen, ungeachtet ihres sozialen und wirtschaftlichen Status. Gleichzeitig werden Computerkurse, Englischunterricht und urbaner Gartenbau angeboten. In Rani Ban entsteht eine Gemeinschaft.
Die Kosten für den Bau des Sport- und Gemeindezentrums belaufen sich auf 150.000 Euro. 120.000 Euro haben wir bereits erhalten. Weitere 30.000 Euro werden benötigt.
Für die laufenden Kosten des Kinderheimes werden jährlich 38.000 Euro benötigt.