Wassertanks mit lokalen Materialien und ohne Plastik
Alle Projektpartner der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung, die mit kleinbäuerlichen Familien arbeiten, haben erkannt, dass der Zugang zu Wasser bei jedem einzelnen Projekt unbedingt berücksichtigt werden muss. Die Organisationen teilen ihr Wissen bezüglich Wassersammlung und -speicherung mit den Kleinbäuer*innen. Von diesen Maßnahmen hängt der Erfolg der jeweiligen Projekte im organischen Landbau ab. Am effektivsten für den Alltagsverbrauch sind Wassertanks, die von speziell ausgebildeten Wassertanktechniker*innen mit lokal verfügbaren Ressourcen gebaut werden. Diese Wassertanks haben ein Fassungsvermögen von rund 12.000 Litern und ermöglichen bis zu drei Familien die Überbrückung von einer Regenzeit zur nächsten.
Sowohl YARD als auch SACDEP, zwei Partnerorganisationen der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung in Kenia, erhalten Geschenkspenden durch das „Lebendige Schenken“; um Wassertanks zu bauen. In allen Projekten werden Techniker*innen zum Bau der Wassertanks ausgebildet, die sich anschließend in diesem Bereich selbstständig machen können. So können sie ihren Unterhalt verdienen und verbreiten zudem unabhängig von SACDEP den Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Wassertanks werden durch Regenwasser befüllt, welches von Häuserdächern über Rohre eingeleitet wird. Das Wasser wird auch zum Bewässern von Gemüsegärten genutzt, die die Ernährung der Familien verbessern.