Handlungsfelder

Emanzipatorische Bildung

Das zentrale Element jeder Projektkooperation ist Bildung. Theoretisch verfügbares Wissen kommt bei den Menschen vor Ort an – orientiert an ihrer Praxis- und Lebenswelt.
Emanzipatorische Bildung

Erneuerbare Energien

Unsere Ressourcen sind endlich. Wir befördern den Ansatz dezentraler, regenerativer Energien, die in ihrer Versorgungskapazität auf lokale Verhältnisse abgestimmt sind.
Erneuerbare Energien

Ganzheitliche Gesundheit

Wir engagieren uns in der präventiven, nachhaltigen Basisgesundheitsversorgung, durch Förderung naturkundlicher Medizin und in Aufklärungskampagnen (Ernährung/Aids/Malaria).
Ganzheitliche Gesundheit

Kleingewerbe/Mikrokredite

Die Förderung von Kleingewerbe verringert Armut. Dabei hilft auch der Aufbau von Spar- und Leihzirkeln sowie selbstverwalteten Mikrokrediten. Davon profitieren vor allem Frauen.
Kleingewerbe und Mikrokredite

Menschen- /Umweltrechte

Wir fördern Gruppen und Gemeinschaften, die aus ihrem Lebensraum heraus für die Wahrung und Durchsetzung von Menschen­- und Umweltrechten eintreten.
Menschen- und Umweltrechte

Organischer Landbau

Wir fördern organischen Landbau, Wassermanagement und Verarbeitung und Vermarktung der Produkte. So erreichen unsere Partner*innen Ernährungssicherheit.
Organischer Landbau

Patenschaften

Entwicklung beginnt bei den Kindern! Eine Patenschaft garantiert einem Kind Schulausbildung und ausreichende Versorgung für den Start ins Leben.
Patenschaften

Nothilfe

Der Imperativ lautet: Nothilfe muss ihr Ziel erreichen! Die Leitlinien der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung für Spendenaufrufe in Krisensituationen können Sie hier nachlesen.
Nothilfe

Aktuelle Meldungen

Indien: Auszeichnung für WARM

#GLSchenkt: Spendenwanderung 2023

GLS Bank-Nachhaltigkeitsbericht

Aktuelle Berichte aus unseren Projekten

Unser Projektspiegel erscheint zweimal jährlich und berichtet von aktuellen Projekten und Fördermöglichkeiten.

Jetzt öffnen