Reisen bildet – von anderen lernen
An diesem Punkt setzte unsere erfahrene Partnerorganisation SACDEP im Projekt „Massai Modellfarmen“ an: Sie lud Vertreter*innen von fünf group ranches, die bislang nicht parzelliert sind, ein, Massai-Gemeinden im Norden Kenias zu besuchen, die erfolgreich gemeinschaftlich wirtschaften. Die Botschaft wurde deutlich: Wenn verlässliches Wissen, klare Organisation und gezielte Investitionen zusammenkommen, können „Group ranches“ erfolgreich werden. Dann sinkt der Druck, Land zu parzellieren und zu verkaufen.
Ein führender Vertreter der Rombo Group ranch, Leshan Lembusel, sagte nach einem solchen Besuch: „Ich habe nun erkannt, dass wir riesige Ressourcen haben. Unsere Herausforderung besteht darin, sie angemessen zu nutzen. Die Landesregierung versuchte, die Parzellierung von Land zu stoppen, hat aber keine Alternativen angeboten. Doch dank SACDEP und des Projekts ‚Massai Modellfarmen‘ erkennen wir, dass wir sehr gute Chancen haben, um unser Leben und das der zukünftigen Generationen zu verbessern.“ Edward Ngongoni, Repräsentant der Torosei Group ranch, äußerte sich ähnlich: „Der Druck zu parzellieren, war riesig. Aber jetzt sind wir gereist und unsere Augen sind geöffnet. Wir sprechen jetzt mit unseren Gemeindemitgliedern, dass wir unsere group ranch unbedingt erhalten müssen.“
Nach den Besuchen organisierte SACDEP Gemeindetreffen in den jeweiligen group ranches und diejenigen, die gereist waren, erzählten von ihren Erfahrungen. Die Menschen begannen sich zu organisieren. Musste 2019 zum Auftakt des Projektes SACDEP langwierig zu Treffen einladen, drehte sich die Dynamik um. Die Group-ranch-Vertreter*innen koordinierten die Treffen selbstständig und übten sanften Druck aus, um möglichst viele Schulungen innerhalb kurzer Zeit zu bekommen.