Auszeichnung für das WARM Amudhasurabhi Aged Home

Wir gratulieren unserer Partnerorganisation Welfare Organization for the Rural Mass, WARM, in Tamil Nadu, Indien. Ihr Amudhasurabhi Heim für Senioren wurde am 1. Oktober 2022, dem International Day of Older People, zur besten Institution des Bundesstaates Tamil Nadu 2023 gewählt.

Zusammen mit Regierungsvertreter*innen und weiteren Gästen feierten die Heimbewohner*innen ein fröhliches Fest und würdigten so den Anlass.

Mehr Informationen zur Arbeit von WARM finden Sie

hier

Mehr zu WARM

Die Welfare Organization for the Rural Mass (WARM) wurde mit dem Ziel gegründet, die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung in den Dörfern rund um Tiruvannamalai zu verbessern. Heute unterhält WARM in Tamil Nadu 13 informelle Lernzentren für arbeitende Kinder und Straßenkinder und bietet drei Ausbildungsgänge für Schulabbrecher*innen an. Zusätzlich unterhält WARM zwei Heime für Senior*innen und ein Kinderheim sowie eine organische Farm und einen kleinen Milchviehbetrieb. Seit 2001 fördert WARM zudem im Rahmen eines Mikrokreditprogramms Frauen aus ländlichen Regionen in ihrer Selbstständigkeit.

Die gemeinnützige Organisation Welfare Association for the Rural Mass (WARM) wurde 1983 gegründet. Der Gründer und erste Leiter der Organisation verstarb früh. Der heutige Geschäftsführer, K. Rajavelu, begann Ende der 90er Jahre für WARM zu arbeiten. Selbst als Kastenloser geboren, absolvierte er die Volksschule und lernte im Rahmen vieler Fortbildungen weiter. Als Kind war er selbst noch mit der rechtlosen Situation von Kastenlosen konfrontiert.  So musste er mit seinem Vater zu seinem "Besitzer" gehen, um die Erlaubnis zu erhalten, die Schule zu besuchen. Mittlerweile setzt sich Herr Rajavelu mit WARM für die Verbesserung der rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen benachteiligter Gruppen in Tamil Nadu, Südindien, ein.

Ausgelassen feiern die Bewohner*innen des Seniorenheims von WARM mit ihren Gästen die Auszeichnung

Weitere aktuelle Meldungen

Nepal: Internationaler Tag gegen die Gewalt an Frauen

30.000 Euro zum Schutz des peruanischen Regenwaldes

Einladung zum Werkstattgespräch 2022