Nepal: Die Women's Foundation stärkt Frauen - politisch und im Alltag
Der 25. November ist der Internationale Tag gegen die Gewalt an Frauen. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag als Auftakt zu einer zehntägigen Aktionsphase gegen geschlechterbasierte Gewalt ausgerufen. In Nepal hat der Internationale Tag gegen die Gewalt an Frauen eine hohe Bedeutung. Vereint gehen verschiedene Frauenrechtsorganisationen auf die Straße und machen durch Informationsveranstaltungen und Aktionen auf dieses massive Problem aufmerksam.
Unter ihnen ist auch die Women’s Foundation Nepal (WFN), eine langjährige Partnerorganisation der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung. Neben dem Engagement und der Mitwirkung auf politischer Ebene, um Einfluss auf die Gesetzgebung zum Schutz von Frauen und Gleichberechtigung der Geschlechter zu nehmen, leistet die WFN tagtäglich praktische Hilfe für Frauen und Kinder, die Opfer von Gewalt wurden oder ihrer Rechte beraubt werden.
Jährlich unterstützt die WFN rund 450 Frauen mit kostenfreier Rechtsberatung. Die meisten von ihnen sind Opfer häuslicher Gewalt. Doch auch andere Themen wie z.B. das Recht auf eine staatsbürgerliche Identität oder Eigentumsfragen haben eine hohe Bedeutung. Im Frauenhaus der WFN sind aktuell 23 Frauen untergebracht und finden dort vor allem Sicherheit sowie medizinische und psychologische Betreuung. Auch an diesem 25.11. gehen die Aktivistinnen der WFN wieder auf die Straße, um für ihr Ziel gleicher Rechte für Frauen und Männer zu kämpfen.
Weitere Informationen zur Women‘s Foundation Nepal finden sie