Was nun? - Initiativen und Ansätze für Mut, Hoffnung und Veränderung

Die GLS Zukunftsstiftung Entwicklung lädt gemeinsam mit der Stiftung W. zum Werkstattgespräch am 09. und 10. Dezember ein.

Unter dem Titel „Was nun? – Initiativen und Ansätze für Mut, Hoffnung und Veränderung“ wollen wir uns während dieser anderthalb Tage mit vier zusammenhängenden Themenkomplexen beschäftigen: Zum einen geht es um eine kritische Reflexion des Entwicklungsbegriffs und wie dieser den Umgang mit Natur und Ressourcen maßgeblich bestimmt. Dann darum, welche Auswirkungen dieses Verständnis von Entwicklung auf kollektive und individuelle Bedürfnisse hat, und was das wiederum für die Demokratie bedeutet.

Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf das Thema Geld als soziales Gestaltungsmittel und Teil demokratischer Prozesse. Im Anschluss an Impulsvorträge der Referent*innen, möchten wir diese Themen gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Informationen zum theoretischen Rahmen der Veranstaltung finden Sie
hier.

Seien Sie dabei!

Gut zu wissen

Entwicklungswege - ob persönlich oder als gemeinschaftliche Prozesse – verlaufen selten linear, schon gar nicht in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Wege sind auf den ersten Blick oft chaotisch und verwirrend. Immer wieder kommen wir an Knotenpunkte, die neu verhandelt und hinterfragt werden müssen. Erst wenn das geschieht, können wir dem roten Faden weiter durch das vermeintliche Wirrwarr folgen.

Das Werkstattgespräch will genau solch ein Knotenpunkt sein. Hier wollen wir zum Nachdenken anregen und mit Ihnen in einen Austausch kommen über aktuelle Themen und Herausforderungen, die uns im Rahmen unserer Arbeit immer wieder begegnen – uns auf die Probe stellen, aber auch inspirieren.

Das IV. Werkstattgespräch findet am 09. und 10. Dezember 2022 im Haus der GLS statt, Christstr. 9, 44789 Bochum.

Eine Anreise- und Wegbeschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter Kontakt.

Die Veranstaltung ist eine reine Präsenzveranstaltung.

Die Teilnahme am Werkstattgespräch ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Für die Planung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 04.12.2022 an.

  • Per E-Mail an: entwicklung@gls-treuhand.de
  • Telefonisch unter: +49 (0)234 5797 5774

Einladung und Programm zum IV. Werkstattgespräch können Sie hier herunterladen: Download.

Weitere aktuelle Meldungen

Uganda: Mukisa Charles und Moreen lassen Früchte wachsen

Wilfredo Saavedra - ein Nachruf

GLS Zukunftsstiftung Entwicklung: Langfristige Zusammenarbeit und Abbau von Abhängigkeiten