Die Zukunftsstiftung Entwicklung wird selbstständig

Ab dem 01. Juli 2021 - kurz vor ihrem 20-jährigen Jubiläum im September 2021 - wird die Zukunftsstiftung Entwicklung selbstständig. Fortan wird sie als GLS Zukunftsstiftung Entwicklung in der GLS Gruppe tätig sein.

Entwicklungsschritte der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung
Bereits 1980 veröffentlichte Walter Burkart (damals Vorstand der GLS Bank und später Mitbegründer und Geschäftsführer der Zukunftsstiftung Entwicklung) einen ersten Spendenaufruf für ein Projekt in der Dominikanischen Republik. 1991 folgte - in einer gemeinsamen Sitzung der GLS Gemeinschaftsbank eG, der Gemeinnützigen Kredit-Garantiegenossenschaft eG und der Gemeinnützigen Treuhandstelle e.V. - die Idee eines Konzeptes zur Förderung von „Projekten in Entwicklungsländern“. Dies mündete 1993 in den „Arbeitskreis Entwicklungshilfe“ und der Einrichtung des „Entwicklungshilfefonds“. Mit wachsenden Spenden und Zuwendungen wuchs seit 1996 auch die Idee zu einer Stiftungsgründung mit Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit, aus der 2001 die Gründung der Zukunftsstiftung Entwicklungshilfe bei der GLS Treuhand e.V. hervorging. 18 Gründungsstifter*innen, Herr Burkart als Geschäftsführer und Herbert Meier, damaliger Vorstand der Gemeinnützigen Treuhandstelle e.V., ermöglichten diesen Schritt.

Zwanzig Jahre als treuhänderische Stiftung bei der GLS Treuhand haben die Stiftung reifen und wachsen lassen. Sie hat nun eine Größe und Wirkungskraft erreicht, die eine Selbstständigkeit erlauben.

Zunehmender Druck von außen
Auch das institutionelle Umfeld der Stiftung hat sich in diesen Jahren gewandelt, so auch die Betrachtung des Verhältnisses zwischen GLS Treuhand e.V. und der Zukunftsstiftung als treuhänderisch geführter Stiftung durch das Finanzamt. Das Finanzamt sieht die beiden Einrichtungen als jeweilige Gegenüber und geht von einem Leistungsaustausch aus. Eben weil die Stiftung keinen eigenen Rechtskörper hat, sind alle Mitarbeiter*innen bei dem Verein angestellt. Auf die Personalkosten wird nun Mehrwertsteuer fällig. Durch die Verselbstständigung vermeidet die GLS Zukunftsstiftung Entwicklung eine Steuerlast von rund 90.000 Euro jährlich, die auf Personalkosten erhoben werden sowie weitere Steuern, die auf Sachkosten erhoben werden. Diese Steuerlast kollidiert ganz offensichtlich mit unserem Ansinnen, Verwaltungskosten gering zu halten. Deshalb gehen wir nun den Schritt in die Selbstständigkeit.

Alte und neue Kooperationen pflegen
An der bestehenden weltweiten Kooperation mit unseren Projektpartner*innen ändert sich durch diesen Schritt nichts, es ergeben sich lediglich formale vertragliche Änderungen.

Innerhalb der GLS Gruppen arbeiten wir gemeinsam mit dem GLS Treuhand e.V. und der GLS Bank zukünftig an neuen Formen erfolgreicher Kooperation, wobei die Finanzierung von ökologischen und gemeinnützigen Projekten im Fokus aller Beteiligten steht.

Bereits jetzt und auch in Zukunft sind wir mit der GLS Bank und GLS Treuhand in vielerlei Beziehungen miteinander verbunden und arbeiten auf unserem jeweiligen, einander ergänzenden Aufgabenfeldern partnerschaftlich und eng zusammen. Im Rahmen eines neuen Kooperationsvertrags mit der GLS Bank ermöglicht die GLS Bank der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung die mietfreie Nutzung der Räume und übernimmt auch weitere Dienstleistungskosten. Pro Jahr summiert sich diese Förderung auf rund 35.000 Euro zur Reduzierung der Verwaltungskostenpauschale der Stiftung.

Gemeinsam werden wir auch zukünftig verschiedene Instrumente eines sinnhaften und nachhaltigen Umgangs mit Geld erarbeiten und Finanzierungsvorgänge so gestalten, dass das Geld entsprechend geistiger, sozialer und materieller Lebensbedürfnisse differenziert gehandhabt wird. Gemeinschaftlich können wir so ein breites Angebot von Finanzdienstleistungen, Stiftungsangeboten und Förderungen „aus einer Hand“ im Rahmen der GLS Gruppe im Inland, Ausland und globalen Süden anbieten.

Wenn Sie Rückfragen oder Anmerkungen zu diesem Schritt haben, würden wir uns freuen, Sie meldeten sich bei uns. Frau Dr. Massmann steht Ihnen sehr gerne zum Gespräch zur Verfügung.

Weitere aktuelle Meldungen

Peru: Perspektiven schaffen - dem Klimawandel zum Trotz!

Indien: Ein WARMer Neujahrsgruß!

Indien: Auszeichnung für das WARM Amudhasurabhi Aged Home