Die Zukunftsstiftung Entwicklung wird selbstständig
Ab dem 01. Juli 2021 - kurz vor ihrem 20-jährigen Jubiläum im September 2021 - wird die Zukunftsstiftung Entwicklung selbstständig. Fortan wird sie als GLS Zukunftsstiftung Entwicklung in der GLS Gruppe tätig sein.
Entwicklungsschritte der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung
Bereits 1980 veröffentlichte Walter Burkart (damals Vorstand der GLS Bank und später Mitbegründer und Geschäftsführer der Zukunftsstiftung Entwicklung) einen ersten Spendenaufruf für ein Projekt in der Dominikanischen Republik. 1991 folgte - in einer gemeinsamen Sitzung der GLS Gemeinschaftsbank eG, der Gemeinnützigen Kredit-Garantiegenossenschaft eG und der Gemeinnützigen Treuhandstelle e.V. - die Idee eines Konzeptes zur Förderung von „Projekten in Entwicklungsländern“. Dies mündete 1993 in den „Arbeitskreis Entwicklungshilfe“ und der Einrichtung des „Entwicklungshilfefonds“. Mit wachsenden Spenden und Zuwendungen wuchs seit 1996 auch die Idee zu einer Stiftungsgründung mit Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit, aus der 2001 die Gründung der Zukunftsstiftung Entwicklungshilfe bei der GLS Treuhand e.V. hervorging. 18 Gründungsstifter*innen, Herr Burkart als Geschäftsführer und Herbert Meier, damaliger Vorstand der Gemeinnützigen Treuhandstelle e.V., ermöglichten diesen Schritt.