Unterstützung für die Menschen in Afghanistan

Die Situation der Menschen in Afghanistan erschüttert nicht nur uns Mitarbeitende der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung, auch viele unserer Spender*innen fragen uns dieser Tage, wie sie die Menschen in Afghanistan in der derzeitigen Situation unterstützen können.

Bereits seit über fünfzehn Jahre arbeiten wir mit zwei Partnerorganisationen in Afghanistan zusammen, die das Ziel haben, die Einkommenssituation der Menschen in ländlichen Gebieten zu verbessern und Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen zu etablieren. Sie setzen sich aktiv für eine freies, demokratisches und vor allem menschenfreundliches Afghanistan ein.

In der aktuellen Situation großer Unsicherheit und Angst versuchen sie, zur Existenzsicherung der Menschen vor Ort beizutragen. Wie die Projekte konkret in Zukunft weitergeführt werden können, wird sich in den kommenden Monaten klären. Gewiss ist, dass sie sich auch in einem Afghanistan unter der Herrschaft von Taliban weiter aktiv für die Menschen vor Ort einsetzen werden.

Wir danken für Ihr Mitgefühl, Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Nothilfe NAZO

Unsere Partner*innen von ALS/NAZO setzen sich seit 2003 für die Ausbildung von Frauen und Mädchen ein. Viele Afghaninnen fürchten sich, aktuell das Haus zu verlassen. Viele Familien haben kein Einkommen mehr - viele fliehen innerhalb des Landes oder an die weitgehend verschlossenen Außengrenzen.
Um die Frauen und Mädchen, aber auch aus Provinzen nach Kabul vertriebene Familien in dieser unsicheren Situation zu unterstützen, möchten ALS/NAZO Lebensmittelpakete und im Einzelfall Bargeld zur Verfügung stellen, um akut die Notsituation zu lindern.

Nothilfe für NAZO – Hilfe für afghanische Frauen

Einkommensmöglichkeiten dank regenerativer Energien

Unsere Partnerorganisation OSDC engagiert sich bereits seit vielen Jahren in zwei Provinzen Afghanistans. Die Mitarbeiter*innen der Organisation sind lokal verankert und ihre Arbeit ist geschätzt. Das macht es möglich, dass sie auch in dieser sehr schwierigen Situation tätig sind.  

Dank regenerativer Energien können elektrische Geräte autark und dezentral betrieben werden. Ihr Einsatz schafft Einkommen und die Versorgung mit Lebensmitteln im kriegsgeschüttelten Land.

Afghanistan: Neue Einkommensquellen für Frauen in der Provinz

Weitere aktuelle Meldungen

Keine Deregulierung neuer Gentechnik-Verfahren!

Unser Projektspiegel Nr. 67 ist da!

Nepal: „Etappensieg“ für Kalasha Kumari Bhandari